Fails & Flavors

Vom Krankenpfleger zum Ironman: Slatco Sterzenbachs inspirierende Geschichte

Dominik Groenen / Slatco Sterzenbach Episode 42

Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Unser Gast ist Slatco Sterzenbach, ein 17-facher Ironman, 6-facher Buchautor und motivierender Coach. In dieser Episode von "Fails & Flavors" tauchen wir tief in Slatcos faszinierende Reise vom Krankenpfleger zum erfolgreichen Unternehmer ein.

Wir sprechen darüber, wie der Tod eines Managers ihn inspirierte, Präventivmaßnahmen gegen Zivilisationskrankheiten zu ergreifen, und warum er sein Lehramtsstudium nach fünf Jahren abbrach, um seinem eigenen Weg zu folgen. Slatco teilt seine Ansichten über die Bedeutung von Visionen, Durchhaltevermögen und die Wichtigkeit, das persönliche "Warum" hinter Zielen zu kennen.

Außerdem diskutieren wir Herausforderungen und technische Probleme bei der Podcast-Aufnahme, seine Erfahrungen im Bildungssystem, Erfolge durch NLP-Coaching, und wie er sein Geschäft während der Corona-Krise von 700.000 Euro auf 3 Millionen Euro Umsatz skalieren konnte.

Diese Episode ist vollgepackt mit tiefgründigen Einsichten und inspirierenden Anekdoten, also bleibt dran und lasst euch von Slatcos Geschichte und seinen wertvollen Tipps motivieren!

Socials' von Slatco:
Instagram:
https://www.instagram.com/slatcosterzenbach/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/slatco-sterzenbach-246802a9/
Website: https://www.iron-mind.de/

Du möchtest Gast bei Fails&Flavors sein?

Support the show

Unser PARTNER und Sponsor: Boris Grundl

Jetzt das kostenlose Führungskräfte und KI Webinar von Boris Grundl + Buch sichern!

Instagram @failsandflavors
Folgt Dominik Groenen auf LinkedIn
Folgt Fails&Flavors bei LinkedIn Fails&Flavors

Website https://www.dominik-groenen.com/

Du möchtest Gast bei Fails&Flavors sein? ...

Dominik Groenen [00:00:01]:
Willkommen zu Fates & Flavors, wo wir das Scheitern feiern und den Geschmack des Erfolges entdecken. Tauche eine inspirierende Geschichten und wertvolle Erkenntnisse, die dein Leben verändern werden.

Slatco Sterzenbach [00:00:17]:
Der Ironman ist die Party, das ist das leichte Spiel. Da hast du Abenteuer, da hast du Menschen, die neben dir joggen, da hast du ein wahnsinns Publikum, vor allem in Amerika, auf Hawaii oder bei San Juan, auch immer, die sagen looking great, obwohl du schon auf allen vielen gefühlt krabbelst. Du hast eine völlige Motivation. Das, was ja die viel spannende Frage ist, wie schafft es jemand, über 25 Jahre fast jeden einzelnen Tag mindestens einmal zu trainieren, wenn keiner zuguckt und wenn du weißt, heute sind 100 Kilometer Radfahren dran und es regnet in Strömen.

Dominik Groenen [00:00:54]:
Liebe Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Fails and Flavers Podcast. Mein Name ist Dominik Grön, den ihr mittlerweile schon wissen solltet und erkennen solltet. Und heute haben wir einen spannenden Gast, nämlich den lieben Slatko Sterzenbach. Ich habe Slatko selber vor einigen Wochen in Köln persönlich getroffen auf dem Greater Festival und wir haben davor schon miteinander uns ausgetauscht und haben besprochen, dass wir eine gemeinsame Folge aufnehmen. Also, Slutgo ist 17-facher Ironman, 6-facher Buchautor und der Coach, wenn es Spitzenleistungen geht. Mit seiner Iron-Mind-Methodik hilft er Unternehmern, Geschäftsführern und sogar Olympiasiegern, ihre mentale und physische Leistungsfähigkeit auf ein neues Level zu heben. In dieser Episode wird Zlatko uns zeigen, wie man durch individuelles Training und das Auflösen mentaler Blockaden mehr Fokus, Produktivität und Gelassenheit erreicht und dadurch auch den Umsatz steigert. Wir sprechen über seine beeindruckende Karriere, seine ganzheitlichen Coaching-Methoden und wie er es selbst in Krisenzeiten, wie dem Jahr 2020 geschafft hat, über 300 Neukunden gewinnen zu können.

Dominik Groenen [00:02:10]:
Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und natürlich viel Insights zum Thema Rückschläge, Herausforderungen und schwierige Situationen im Leben von Zlatko Sterzenbach. Viel Spaß und genießt die Folge. Peace out. Slatko, endlich haben wir es geschafft. Nach mehreren Anläufen. Du bist der Erste, der gerade vorher gesagt hat, ey Dominik, ich hatte schon fast keinen Bock mehr. Ich kann es verstehen. Wir hatten nämlich ein paar technische Probleme, haben den Termin irgendwie zwei, drei Mal verschoben.

Dominik Groenen [00:02:43]:
Also von daher nochmal

Slatco Sterzenbach [00:02:44]:
sorry. Ich muss mal gucken. Passt zum Titel. Fails. Und jetzt kommt Flavor.

Dominik Groenen [00:02:52]:
Ich hatte mal eine Folge mit der Ines Marbach. Da waren wir beide in dem Raum, beziehungsweise kurz davor. Und dann ist ihr komplettes Internet zusammengebrochen. Also ganz kurz.

Slatco Sterzenbach [00:03:03]:
Ich hab damals meine Karriere, wenn wir das so nennen wollen.

Dominik Groenen [00:03:09]:
Cool, also erstmal vielen, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und gesagt hast, wir machen auch eine Folge. Wir haben ja ganz kurz, ich habe das schon im Vorspann erzählt, wir haben uns ja mal ganz kurz in Köln vor ein paar Wochen auf dem Greater Festival kurz gesehen an deinem Stand, aber für diejenigen, die dich noch nicht kennen oder die also weder deinen Namen kennen noch sage ich mal auch das für das du stehst mit Iron Mind, vielleicht erzählst du nochmal ein bisschen was zu dir und wo du so herkommst.

Slatco Sterzenbach [00:03:41]:
Wie viel Zeit hast du?

Dominik Groenen [00:03:45]:
Also lass dir Zeit. Whatever you need.

Slatco Sterzenbach [00:03:48]:
Ich mach's mal kurz, weil es geht ja nicht mich, sondern es geht ja hoffentlich darum, ganz viel, was können die Hörer für sich mitnehmen, aus diesem Podcast einfach einen Benefit zu haben und dann noch besser wachsen zu können und mit mit Fails besser umgehen zu können. Also ganz kurz, ich habe damals meine Karriere, wenn wir das so nennen wollen, als Krankenpfleger begonnen, weil ich Arzt werden wollte, habe dann relativ schnell aber gemerkt, Das ist nicht meins, weil erstens, da sind die ja schon alle krank und halb tot. Das heißt, das wäre zu spät. Und der zweite Punkt, ich habe es nicht so mit Hierarchie. Und ich habe mich damals als Krankenpflegeschüler, das ist in der Hierarchie des Krankenhauses, so knapp oberhalb der Putzfrau, immer schon mit Chefärzten angelegt. Und ich wusste, das wird dann nichts mit der Karriere, weil wenn du ja selber einen Facharzt machen möchtest, dann entweder irgendwann mal Ober- oder Chefarzt zu werden oder eine eigene Praxis aufbauen zu dürfen, brauchst du den Facharzt und den kriegst natürlich nur, wenn du zum Beispiel eine Orthopädie, eine bestimmte Anzahl von Operationen hast. Die bekommst du natürlich nur, wenn du in der Schleimspur des Ober- oder Chefarztes hinterherläufst. Von daher wusste ich, das wird nichts und hat die Energie dann nicht gepasst.

Slatco Sterzenbach [00:04:59]:
Deswegen habe ich dann nach der, also Ich habe die Ausbildung noch zu Ende gemacht. Ich habe gesagt, das ist eine Erfahrung fürs Leben. Ich habe dann auch noch ein halbes Jahr in der ersten Hilfeambulanz gearbeitet. Ich würde sagen, das war das Schlüsselerlebnis, warum ich das tue, was ich jetzt tue. Nämlich, ich stand eines Sommertages vor der ersten Hilfeambulanz und plötzlich kam der Notarztwagen und Trage wurde rausgezogen. 42-jähriger Manager, Armanianzug, Rolexuhr und Diagnose. Die meisten werden es ahnen, Herzinfarkt. Und die Intensivstation, wo solche Patienten behandelt werden, war eben so von der Ambulanz ungefähr 100 Meter entfernt.

Slatco Sterzenbach [00:05:38]:
Und ich habe ihn dann eben auf der Trage dorthin rennend gebracht und auf der Trage liegend sagte noch, hätte ich das gewusst, hätte ich einiges anders gemacht. Und was er nicht wusste, dass er ein paar Minuten später tot war, weil er hat noch mal einen Re-Infarkt, also einen zweiten bekommen, noch mal ein großer Thrombus hat sich festgesetzt und wir konnten ihn nicht reanimieren. So, Frau und zwei Kinder hinterlassen, die standen etwas zerstört natürlich daneben. Das war für mich so ein Erlebnis, wo ich dachte, wow, muss das so sein? Und was wir einfach verstehen dürfen, erstmal Faktenlage. Wir haben jeden Tag in Deutschland, wahrscheinlich jetzt durch die ganzen Info noch ein bisschen mehr als früher, aber 800 Herzinfarkte, 400 bleiben auf der Strecke. Wir haben jeden einzelnen Tag ungefähr 1000 Schlaganfälle. Jeden Tag sterben davon die 300, 300 bleibende Schäden und 300 haben Glück. Das ist Fakt.

Slatco Sterzenbach [00:06:30]:
So, das muss nicht sein. Wir nennen es Zivilisationskrankheiten, weil wir uns zivilisiert, also domestiziert verhalten. Das heißt, wir sind komplett entbunden von unserer Natur. Aber dazu vielleicht später, wenn wir da noch Zeit haben, mehr. Das war für mich so ein Auslöser. Okay, ich will präventiv wirksam sein. Dann habe ich gesagt, Mensch bei Kinder, da kannst du was verändern. Habe ich Lehramt studiert an der Freien Universität in Berlin, Sport und Germanistik.

Slatco Sterzenbach [00:06:54]:
Mein Leitsatz war so Sport für den Körper, Germanistik für den Geist und die Emotionen kümmere ich mich selber. So, Das habe ich fünf Jahre gemacht. Ich habe mich selber finanziert. Ich habe nebenbei am Wochenende im Krankenhaus gearbeitet, in der Woche entweder bei Networkingfirmen teilweise gearbeitet oder im Fitnessstudio als Trainer auf der Fläche. Und ich habe im letzten Semester, im zweiten Praktikum, dann werde ich nie vergessen, es war Sommer und ich durfte im Fach Deutsch dann Herbstgedichte vortragen bei dem Gymnasium. Also ich hatte Richtung Studienrat studiert, habe ich gemerkt, das ist jetzt auch nicht das Umfeld, wo ich groß werden möchte. Habe dann mein Studium abgebrochen und alle haben gesagt, du bist verrückt, du kannst jetzt nach nicht fünf Jahren deinen Studium wegschmeißen. Ich habe gesagt, doch, ich weiß, das ist nicht, ich meine, kennst du noch Lehrerzimmer? Ja, ja.

Slatco Sterzenbach [00:07:44]:
Diese Orte des Grauens, wenn Menschen dir die Hand drücken mit 30 Jahren und du das Gefühl hast, die sind schon gestorben, aber die Benachrichtigung kriegen sie erst 40 Jahre später. Da wusste ich so, nee, never ever. Weil ich hatte wie gesagt im Networking, da ist ja positiv, cool, geile Energie, Wir wollen was lernen, wir wollen uns weiterentwickeln. Und das ist ja etwas, was eher im Schulkonzept und ich will da keinen einzelnen Lehrern Vorwurf machen, es gibt natürlich wunderbare Ausnahmen, aber das System als solches ist ja weiterentwicklungsfeindlich. Also einfach mal nur kurz für die, die es nicht wissen, aber die Schule wurde damals entwickelt, Menschen vorzubereiten, damit sie in den Krieg ziehen können als Soldaten. Also wusste ich, der war es auch nicht. Dann habe ich gewechselt zu Diplom Sportwissenschaften für Prävention und Rehabilitation. Das habe ich dann auch zu Ende studiert, damals in Potsdam.

Slatco Sterzenbach [00:08:32]:
Ich hatte dann zwei Semester gleichzeitig, weil ich einiges nachholen durfte und das andere wurde mir anerkannt. Also ich hatte eine gute 100-Stunden-Woche. Ich habe zwei Semester studiert. Ich habe in der Woche abends noch im Fitnessstuhl gearbeitet oder im Networking am Wochenende. Dann kam Spinning nach Europa. Ich war dann der erste Ausbilder in Europa für Spinning-Trainer. Ich war in 15 Ländern unterwegs, habe über 6000 Trainer fortgebildet und ausgebildet. Also ich hatte eine 100-Stunden-Woche neben meinem Ironman-Training.

Slatco Sterzenbach [00:09:00]:
Da kommen wir vielleicht nochmal vorbei. Von daher glaube ich, ganz gut zu wissen, wie Effizienz und Energiemanagement geht und das ist auch genau das, was unsere Kunden ja von mir sehr gut lernen dürfen und können und wollen. Und ja, wie gesagt, dann kam irgendwann mal so, Ich habe dann Workshops gegeben für Firmen immer mehr. Ich habe nebenbei auch Personal Trainings gegeben. Also ich habe 1987 den ersten Geschäftsführer im Coaching gehabt. Da gab es noch kein Personal Training in Deutschland. Da haben wir noch gar nicht drüber gesprochen. Ich würde es jetzt aus der jetzigen Perspektive nicht als Coaching sehen, aber es war zumindest ein Anfang und habe natürlich auch da gemerkt, da gibt es Grenzen in meinen Kompetenzen.

Slatco Sterzenbach [00:09:36]:
Somit habe ich extrem viel Fortbildung besucht. Ich habe es mal zusammengerechnet, die jetzt unsere Akademie genießen dürfen, die haben eine Trüffelschweinsammlung, so nenne ich sie mal ganz gern. Ich zoome mich zehn Tage durchs Seminar und gucke, was sind die zwei, drei Trüffel. Von über einer halben Million habe ich investiert. Also ich habe Vorbildungen in der Automolekularmedizin gemacht, in der Psychoneuroimmunologie, in der Psyche, in der NLP bis zum höchsten Grad, sogar bei dem, der das erfunden hat, bei Richard Bandler. Also ich habe da sehr viel investiert, mich ständig weiterentwickelt. Und dann irgendwann kam dann die Frage, das war 2000, Mensch, möchtest du nicht mal irgendwie bei uns einen Vortrag halten in der Firma? Also Mein erster Kunde war Cisco, mein zweiter Kunde war Roland Berger und dann ging es dann relativ schnell bergauf, sodass ich dann im Jahr ungefähr 100 Vorträge hatte. Also ich war einer der gefragtesten Keynote-Speaker in Deutschland, habe mittlerweile über 2000 Vorträge und Seminartage in 15 Ländern auf dem Buckel.

Slatco Sterzenbach [00:10:36]:
Und habe das Coaching mal so ein bisschen nebenbei gemacht. Ja und dann irgendwann, so 2008 war es, war ja wie normal eine Krise, ein großer Fail, dein Wording aufzugreifen. Wo ich auch so gemerkt habe, Mensch, das, was ich den Menschen erzähle, wissen die doch. Ich hatte Vorträge zum Thema Gesundheit und Fitness. Und letztendlich habe ich denen erzählt, hör mir Rauchen auf, schlaf mehr, geh dreimal die Woche 30 Minuten joggen, mach zweimal in der Woche 15 Minuten Muskeltraining, okay das war jetzt vielleicht etwas, was einige überrascht hat, dass es so wichtig ist und hör mir Alkohol auf. Und das war so der Punkt, wo ich sagte, Mensch, das ist ja jetzt nicht so, wo du sagst, Sattko, habe ich ja noch nie gehört. Und das war dann so der Punkt, okay, warum tun wir nicht die Dinge, die wir wissen? Also einer meiner Slogan ist, wir sind Wissensgiganten, aber Umsetzungsdilettanten. Und das war dann so meine Journey, die begann, okay, wie funktioniert Gedanken? Mach dir Gedanken deine Gedanken.

Slatco Sterzenbach [00:11:41]:
Also was sind da die Strukturen? Ich war dann in Indien bei der Vipassana Meditation, das wurde so zehn Tage sitzend, schweigst, zehn Tage kein Augenkontakt und da mal wirklich mit deinen eigenen Gedanken einfach tagtäglich mega direkt konfrontiert bist. Also das ist wie so eine Klatsche ins Gesicht, weil Es gibt keinen größeren Kritiker als wir selbst. Und was wir manchmal mit uns selber machen, ist schon Grenzen an Körper- oder Geistesverletzungen. Und hab dann dementsprechend angefangen mit NRP-Fortbildungen. Und das war dann so die Journey, wow, Ich verstehe jetzt, was sind die mentalen wichtigsten Faktoren auf der Strukturebene, damit Umsetzung leicht fällt. Und das ist das, was ich jetzt schwerpunktmäßig tue. Also wir begleiten Unternehmer und Geschäftsführer, damit sie sehr schnell sich verändern und sehr schnell in die Umsetzung kommen und so dieses ganze Struggle, was sie teilweise jahrzehntelang vorher hatten, eben nicht mehr haben.

Dominik Groenen [00:12:41]:
Du hast jetzt öfter schon mal, du hast öfter jetzt den Begriff schon mal erwähnt, Network. Erzähl mal ein bisschen, wie bist du groß geworden und gab es in deiner Familie schon in irgendeiner Art und Weise den Bezug zum Thema Unternehmertum, Selbstständigsein oder Wie bist du dazu gekommen?

Slatco Sterzenbach [00:13:03]:
Ja, es gibt ja dieses wunderbare Buch, die Prophezeiung von Zylestin oder die neunte Prophezeiung. Ich weiß nicht, ob das jemand gelesen hat. Das ist ja ein bisschen Esoterik-Literatur. Ich fand die Idee nur spannend, dass wir als Kinderseelen, wenn wir noch nicht in dem Körper manifestiert sind, uns wohl unsere Eltern aussuchen. Und meine Auswahl war ja, also meine Mutter war Kinderkrankenschwester und mein Vater war Lehrer. So. Das war, und ich glaube schon, das ist sowas, was mich natürlich geprägt hat, aber es waren beide kein Unternehmer. Unternehmertum habe ich erst so ein bisschen mitbekommen, aber eher negativ belastet, weil mein Stiefvater, also meine Mutter hat dann nochmal neu geheiratet.

Slatco Sterzenbach [00:13:43]:
Die haben sich getrennt, als ich sechs Jahre alt war. Und als ich dann zwölfer war, waren wir in der WG mit meiner Mutter und da habe ich dann einen Mann kennengelernt und den fand ich mega cool und habe meiner Mutter gesagt, heirate den mal. Hat sie dann auch gemacht, finde ich gut. Und der war eben Arzt, Gynäkologe mit Schwerpunkt Onkologie, also Krebspatienten in der gynäkologischen Bereich und hat dann aber erst relativ spät, ich glaube er war selber dann schon die 45, dann seine eigene Praxis aufgebaut. Und da habe ich dann sozusagen Unternehmertum aber nicht wirklich bewusst mitbekommen. Ich habe es eher so mitbekommen, die sind ständig gestresst, die sind abends lang weg, es gibt nur ein Thema und die Rechnungen müssen noch geschrieben werden. Aber wie jetzt Unternehmertum funktioniert, also Mitarbeiterführung, Marketing, Sales, Prozesse aufbauen, Organigramm, Metaprogramme bei Mitarbeiterbewerbungsfunnel. No idea.

Slatco Sterzenbach [00:14:40]:
No fucking idea. Also ich würde auch sogar so weit gehen, dass ich, auch wenn ich schon sehr, sehr früher selbstständig war, Unternehmertum habe ich erst dank Corona gelernt.

Dominik Groenen [00:14:53]:
Ja, safe. Ich will nochmal auf dieses Thema Network. Wie bist du dazu gekommen? Weil es gibt ja in vielen, sage ich mal, Lebensläufen oder Karrieren gibt es immer mal wieder so einen Bezug dazu, dass Leute das ausprobieren. Ich weiß das selber bei mir. Ich habe auch mal so eine Phase gehabt, also ich habe ja erst ganz, ganz lange in der Versicherungsbranche gearbeitet, habe da auch meinen ersten Mentor damals kennengelernt, der mir zwei Bücher an die Hand gegeben hat und dafür bin ich ihm bis an mein Lebensende dankbar. Das war einmal Dale Carnegie, Wie man Freunde gewinnt Und das zweite Buch war Dr. Joseph Murphy, die Macht des Unterbewusstseins. Und die beiden Bücher haben mein Leben verändert.

Dominik Groenen [00:15:38]:
Ich habe angefangen damals und die haben mein Leben verändert. Er war zu dem Zeitpunkt schon so in die 60, aber er war Für mich halt eine Inspiration. Und ich habe dann irgendwann eben auch da kennengelernt, die Versicherungs- oder auch Finanzbranche ist ja sehr stark geprägt von Persönlichkeitsentwicklung, weil es eben genau auch darauf ankommt. Ich habe dann aber auch mal so einen Exkurs gemacht in dem Bereich LR und habe mir auch mal das Thema Network Marketing angeguckt und das ist genau wie du beschreibst. Also erstmal ist jeder angetreten, etwas zu bewegen, was erstmal eine Energie ist. Also jeder ist da, eben etwas zu erreichen und nicht einfach nur, sag ich mal, das irgendwie zu haben, was er vielleicht in seinem 8-to-5-Job hat, weil in der Regel ist es ja so, dass die Leute dann immer anfangen, das nebenberuflich zu machen, Wochenenden opfern, Abende opfern und was war das bei dir? Warum du das probiert hast?

Slatco Sterzenbach [00:16:40]:
Du, letztendlich war es Zufall, wenn du daran glauben möchtest oder Teil der Reiseplanung von da oben. Keine Ahnung. Ich habe ja damals als 18-Jähriger im Krankenhaus habe ich ja schon Nahrungsergänzungsmittel kennengelernt. Wir nannten es Astronautenkost. Also es waren letztendlich wie Eiweißshakes in Glasfläschchen, die die karyktischen, also sehr muskelmangelhaft ausgestatteten älteren Patienten bekommen haben, damit sie ein bisschen Eiweiß bekommen. Das habe ich immer mitgehen lassen, weil ich für mein Training das brauchte, weil ich ja so viel Triathlon gemacht habe. So habe ich ganz naiv Nahrungsergänzungsprodukte kennengelernt. Und dann war irgendwann mal, das im Fitnessstuhl, wo ich eben als Trainer gearbeitet habe, ein Mitglied gesagt hat, Mensch, hier probiert auch mal Herbalife aus.

Slatco Sterzenbach [00:17:24]:
Mega cool. Ich habe da ganz schnell Muskeln aufgebaut und so. Das war, wie gesagt, Herbalife, gibt es immer noch die Firma und Herbs, Kräuter. Und ich habe das nicht jetzt wie die meisten ja bei Herbalife genommen, abzunehmen, sondern weil ich Muskeln aufbauen wollte. Das hat auch super funktioniert bei mir. Das Shake hat mir mega lecker geschmeckt. Ich habe den Thermogetics-Tee, den die da nehmen, geliebt. Das war meine Energie, also das war mein Koffein Hochzehneffekt sozusagen beim Training.

Slatco Sterzenbach [00:17:53]:
Und dann habe ich natürlich das weiterempfohlen und habe damit sehr schnell sehr viel Geld verdient. Und nebenbei, und das war dann so mein Konvinzier, warum ich seitdem Nahrungsergänzungsmittel wirklich eine Handvoll jeden Morgen nehme, ist, ich hatte die Diagnose aus Bechterow damals. Das heißt, das ist dieser chronische Erkrankung, wo du immer krummer wirst und nicht mehr hoch gucken kannst, weil die Wirbelsäule kyphosiert und schmerzhaft ist und nicht mehr einsteift. Nach einem halben Jahr habe ich festgestellt, ich habe gar keine Schmerzschübe mehr. Also nie wieder gehabt. Vorher konnte ich so alle drei Monate morgens nicht aufstehen. Von daher war das für mich ein sehr, sehr starker Konvinzer, dass die Dosierung von Mikronährstoffen einen elementaren Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Natürlich hat dann sowohl das Diplom-Sportstudium als auch, ich hatte damals Bio- und Chemieleistungskurs in der Schule, als auch die Krankenpflehausbildung, also das medizinische Wissen, darauf eingezahlt, dass ich sah, okay, das ist wirklich wichtig und wir brauchen das.

Slatco Sterzenbach [00:18:59]:
Und das war dann somit für mich eine coole Möglichkeit, weil ich mich eben immer selbst finanzieren durfte, weil meine Eltern hatten nicht das Geld, mich zu unterstützen, mein Studium zu finanzieren. Und im Fitnessstudio hatte ich natürlich auch eine gute Plattform und dann mein Personal Training auch. Und so hat sich das dann relativ schnell weiterentwickelt, sodass ich dann da aufgestiegen bin, auch dann bei nach nach Atlanta fliegen durfte zu Jim Rohn, das war auch noch mal cool. Es war, ich habe es, ich weiß gar nicht wie lange gemacht, ein Jahr oder so. Es ist nicht mein Businessmodell, also ich, es ist ein, für viele ist es eine super Lösung. Ich halte es auch als ein sehr faires Geschäftsmodell, weil es ist eben ja eine Pyramide, wie übrigens DATS-Konzerne auch. Und bei einem DATS-Konzern darfst du dich hochwuckeln. Und bei Mailblocking entscheidest du, wie weit du nach oben steigst.

Slatco Sterzenbach [00:19:46]:
Je besser du andere Menschen förderst, desto erfolgreicher wirst du. Und den finde ich fair. Und dann darfst du auch gerne richtig viel Geld verdienen. Aber wie gesagt, für mich war es das nicht, weil ich arbeite lieber für mich selber anstatt für Produkte von anderen. Was aber auch wieder seine eigenen Herausforderungen hat, weil ich sagen, sich selber zu verkaufen ist noch mal eine ganz andere Hemmschwelle, weil du natürlich mit deinem Ego und somit auch mit deinen eigenen Ängsten und limitierenden Glaubenssätzen viel direkter konfrontiert wirst, wenn du sagst ich bin toll, als wenn du sagst, hey ich habe da ein tolles Produkt. Also das ist sozusagen, ich würde sagen, es ist die hohe Schule des Verkaufens, sich selber zu verkaufen.

Dominik Groenen [00:20:28]:
Wenn du jetzt so auf deine Laufbahn und deine Karriere zurückblickst, also du hast, sage ich mal, gestartet, hast studiert, hast dann verschiedene Dinge ausprobiert, Network, Fitness und bist dann letzten Endes halt den Weg gegangen, wie du sagst, Unternehmer zu sein oder jetzt so nach Corona auch Unternehmer quasi wirklich geworden zu sein. Was würdest du so sagen war für dich in diesen ganzen Jahren die größte Hürde und die größte Herausforderung? Klammer auf, wir alle wissen, dass Unternehmer oder Selbstständigkeit immer von Herausforderungen geprägt ist. Du stehst morgens auf, hast tausend Probleme, so löst Probleme, gehst abends ins Bett, hast wieder tausend Probleme. Aber Ich meine, du bist halt nie frei davon, ja? Entweder kommen sie von innen oder von außen oder aus einer Branche oder was auch immer. Aber was war das so für dich in diesen ganzen Jahren, wo du jetzt in dem, sag ich mal, Game bist?

Slatco Sterzenbach [00:21:31]:
Also letztendlich ist das größte Problem, oder nehmen wir mal einen anderen Begriff. Also einmal das Wort Problem finde ich schon sehr schön, weil es macht eins deutlich, wir nennen es nicht Kontrablem. Das heißt es ist für dich, Es ist nicht gegen dich. Und ich sage das auch meinen Kunden, wenn er sagt, wenn wir gemeinsam neue Ziele erarbeiten, wirst du Probleme haben, die du jetzt noch nicht hast und du sagst, lern sie zu lieben, weil es sind genau die Dinge, die dich wachsen lassen. Also dieses Mindset von, ich habe da eine Herausforderung, ich habe da eine Challenge, ich habe da einen großen Fehler gemacht, name it, sind da alles nur Labels, die wir da ranklatschen, ob du jetzt Herausforderung oder Problem sagst, das ist das Gleiche. Das ist das, was uns erfolgreich macht. Also anders gesagt Erfolg ohne Misserfolg geht gar nicht, weil du lernst zehnmal mehr, wenn du Fehler gemacht hast, als wenn alles läuft. So.

Slatco Sterzenbach [00:22:25]:
Was war mein größtes Struggling aus der jetzigen Perspektive und da ist aber auch generalisieren glaube ich gültig und das ist auch genau darum, warum wir da ansetzen, es ist das eigene Mindset. Also ich kann jetzt, und bei mir war es ein Themenbereich, wo ich sehr viel limitierende Glaubenssätze hatte. Das waren solche Sätze, die ich von meiner Mutter gehört hatte damals wie, wenn du gut bist, brauchst du dich nicht anbiedern. Ja, das ist ja nicht seriös, was du da machst. Und von auch jetzt nicht direkt ausgesprochen, aber es gab zwischen den Zahlen, die wir natürlich als Kind oder auch als Jugendlicher auf jeden Fall aufnehmen, auch wenn sie nicht direkt kommuniziert werden, ich hatte sehr viel negative Emotionen bezüglich Reichtum, Verkaufen und Marketing. Und das war dann so seit 2008, wo ich dann anfing ja auch Glaubenssätze aufzulösen, das zu lernen, wie das geht und mich überhaupt damit zu beschäftigen, war das eine extreme Transformation. Also ich habe bis 2012 würde ich sagen nie aktiv verkauft, weil ich da so viele limitierende Glaubenssätze hatte. Ich habe gerade am Montag bei unserem Business Call bei meinem Kunden gefragt, okay wie viele Anrufe macht ihr selber proaktiv in der Woche und das war erschreckend.

Slatco Sterzenbach [00:23:45]:
Standende Unternehmer, die schon Multimillionenunternehmen haben, wie wenig die selber, die hatten jetzt kein Team, nochmal das wäre nochmal eine andere Liga, aber selbst da sind da die Zahlen erschreckend gering. Ich hatte eine, die hat 30 Mitarbeiter, drei Vertriebler und die haben nur vielleicht 30 Calls in der Woche. So ich bin mit zwei Vertriebern unterwegs neben mir, ich mache das ja selber nicht mehr und die machen 1000 Protokolls in der Woche. Also von daher ist in meiner Welt nur das Symptom, weil Verkaufen, und deswegen hatte ich es vorhin gesagt, ob du jetzt ein Produkt oder dich selber verkaufen darfst, es triggert extrem schnell und direkt deine Glaubenssätze bezüglich deines Selbstwertes, weil du das Nein persönlich nimmst. Und das triggert dich deswegen stärker, wenn dort Selbstwertprobleme sind. Und die haben viele. Weil wir ja alle auf einer unbewussten Ebene, ich sag mal, von der Mamamilch beginnend, gelernt haben, wenn wir so funktionieren, wie andere es von uns wünschen, dann sind wir liebenswert. Das ist die Struktur, die wir alle gelernt haben.

Slatco Sterzenbach [00:24:53]:
Es ist eine, du hattest sehr bewusste Eltern und deine Eltern haben dich vor diesen bescheuerten Lehrern, die ständig irgendwelche komischen Bewertungen von sich geben, konnte das abhalten und viele positive Glaubenssätze bei dir installieren. Nur meine Erfahrung ist, diese Bewusstheit hatte diese Generation noch nicht, die ich als Eltern hatte. Da sind wir jetzt einen Schritt weiter, mit jeder Generation entwickeln wir neue Bewusstheit. Du beschäftigst dich jetzt auch schon sehr lange damit, Dominik, aber wenn wir beide jetzt mal auf die Straße gehen würden, ob das jetzt am Kudamm ist oder am Stachus oder wo auch immer, in welcher Großstadt, und wir würden 100 Menschen auf der Straße ansprechen, sag mal, was sind denn deine Glaubenssätze? Die würden uns angucken wie ein Auto und sagen, was meinst

Dominik Groenen [00:25:31]:
du, Ich bin

Slatco Sterzenbach [00:25:31]:
katholisch. Die wissen gar nicht, wovon wir reden. Also das ist ja allein, dass wir beide jetzt schon über Glaubenssätze sprechen, da sind wir ja schon in einem elitären Bereich und das meine ich jetzt gerade irgendwie, ja das eine ist besser, Nur es ist einfach so 99, 99 Prozent der deutschen oder auch internationalen Bevölkerung hat keine Bewusstheit für ihre Glaubenssätze und ihre unbewusste emotionalen Verknüpfungen. Und somit sind sie einem unbewussten Programm ausgeliefert, was von der Vergangenheit kommt und somit können sie keine andere, schönere, coolere, leichtere Zukunft erschaffen, weil die Struktur die gleiche bleibt, es sei denn, sie lösen es eben mit Profis zusammen auf.

Dominik Groenen [00:26:17]:
Aber ist das, Latko, auch so für dich? Also wenn man jetzt mal an schwierige Situationen, also ich meine, du hast selber jetzt 2008 angesprochen, die Krise. Dann hast du angesprochen so 2020 Corona. Du bist da erst wirklich so zum Unternehmer geworden. Also wie gehst du? Weil ich sag mal, ich meine, ich bin jetzt halt auch fast 20 Jahre, bin ich irgendwie Unternehmer und ich denke so, ich habe ein positives Mindset, man arbeitet ja viel an sich, ja und man kriegt das auch alles hin. Aber oftmals gibt es ja auch so Tage…

Slatco Sterzenbach [00:26:48]:
Wer ist ein Mann, Dominik?

Dominik Groenen [00:26:50]:
Wer ist ein Mann?

Slatco Sterzenbach [00:26:51]:
Du hast gesagt, ein Mann arbeitet an sich. Wer ist denn ein Mann?

Dominik Groenen [00:26:54]:
Achso, ich arbeite an mir. Ah, ja. Aber ich habe so Tage, wo man aufsteht und wo man denkt, irgendwie werden die Probleme nicht weniger. Und ich habe die Tage, habe ich ein richtig krasses Buch gelesen und das hat mich wirklich auch nochmal so ein bisschen inspiriert und zwar heißt das Crazy Happy, ist von einem amerikanischen Pastor, Daniel Fusco. Und der beschreibt, dass das Glück und Zufriedenheit und alles, was damit verbunden ist, nur von innen kommen kann. Also es kann keine, es kann nicht von außen kommen Und es kann auch nicht abhängig sein von äußeren, wie erstens, Circumstances. Also äußere Gegebenheiten können nicht Glück, Zufriedenheit oder was auch immer auslösen, sondern es kann eben nur von innen kommen, unabhängig von den äußeren Gegebenheiten, ob sie gut sind oder schlecht, ob sie rosig sind oder nicht. Wie machst du das und wie gehst du damit im Alltag, beziehungsweise auch wenn vielleicht so Situationen sind wie Corona, wo du dich sicherlich mit deinem Geschäftsmodell ja auch komplett neu erfunden hast? Nehme ich jetzt einfach mal an.

Slatco Sterzenbach [00:28:02]:
Ja, also ich will nochmal kurz auf das Beispiel nehmen. Ich bin, ich mag dieses Entweder-oder-nicht und dieses Schwarz-Weiß, weil es ist in meiner Welt immer ein Sowohl-als-auch und das ist ein Satz, den ich von Willi Bogen da mal lernen durfte. Es gibt kein Entweder-oder, sondern es gibt ein Sowohl-als-auch. Also ich bin da zu teilen vollkommen bei dir oder auch bei diesem Autor, den ich jetzt nicht kenne. Ich kenne auch das Buch nicht. Letztendlich kommt alles von innen. Und gleichzeitig gibt es, so wie auch im Negativen, Trigger, die Glück einfach unterstützen. Natürlich brauchst du die innere Einstellung, aber ich sage mal, jetzt mal so ein bisschen auch die Hörer zu provozieren, was ich gerne mache, weil wenn es dich triggert, dann weißt du, dass du ein Thema hast.

Slatco Sterzenbach [00:28:46]:
Wenn ich mit meinem RS6 mit 305 auf der linken Spur bei einer freien Autobahn im S-Gang, damit er lauter ist, fahre und dabei den Song von Dire Straits Money for Nothing höre und neben mir meine schöne Frau habe, dann ist das ein externes Geschehen, was mir Gefühle macht. Das ist eine spirituelle Erleuchtung. Scherz beiseite. Aber es gibt schon Dinge, die Glücksgefühle auslösen. Aber ja, du brauchst natürlich die richtige Einstellung und auch die Wahrnehmung und auch eins der, wir nennen es die sogenannten Superressourcen, also der kraftvollsten Emotionen, die wir haben, die uns auch in Resilienz bringen, ist Dankbarkeit. Wenn du mit dem Gefühl beim Autofahren, das Beispiel jetzt mal was ein bisschen provozierend gepointet ist, zu nehmen, wenn du da mit Gefühlen von Neid unterwegs wärst und sagst, scheiße bei mir fällt gerade ein Lamborghini vorbei und ich möchte auch dieses Auto, dann könntest du es schon nicht mehr genießen. Von daher ist das Gefühl von Dankbarkeit und die Achtsamkeit mit deinen Sinnen auf das, was gerade ist. Also völlige Präsenz in der Gegenwart.

Slatco Sterzenbach [00:29:55]:
Das ist in meiner Welt eine der wichtigsten Kriterien für ich bin glücklich.

Dominik Groenen [00:30:02]:
Ich finde das ein gutes Beispiel, also gerade das was du genannt hast, weil mir ist das schon so oft gegangen in meinem Leben. Bleiben wir bei dem Beispiel, ja so du fährst in diesem R6 so und dann passiert genau das, da fährt dieser Lamborghini vorbei und du denkst boah fährt es auch geil, weißt du?

Slatco Sterzenbach [00:30:19]:
Genau, der würde mir nicht passieren.

Dominik Groenen [00:30:21]:
Ja, ist das so?

Slatco Sterzenbach [00:30:22]:
Ja, der passiert mir nicht, weil ich sage, wow, auch ein geiles Auto und wenn es mein Wunsch wäre, also Lamborghini ist jetzt nicht meine, aber wenn, dann würde ich sagen, okay, wird auch noch kommen. Also das sind wir gerade auf der Strukturebene, wo ich immer gerne hingehe, weg vom Inhalt, beim ganz wichtigen Punkt, den viele Menschen nicht bewusst für sich mal durchdrungen sind. Nämlich, wenn du deine Ziele setzt mit den einhergehenden Herausforderungen, die du haben wirst. Deswegen liebe ich Krafttraining, weil da hast du, du weißt, du wirst nur wachsen, wenn du durch den Schmerz gehst. Nenn es Problem. Ist doch ein anderes Wort. Weil es ist ja ein emotionaler Schmerz, den wir haben, wenn wir Probleme haben. Ich kann es nicht oder der Mitarbeiter hat gerade gekündigt oder hat mich heute im Call hintergangen.

Slatco Sterzenbach [00:31:09]:
Das sind ja Schmerzen. Ja, da darfst du wachsen dran. Und das ist ja eine schöne Möglichkeit zu sagen, anscheinend habe ich Kontrolle zu wenig. Und das war auch genau sein Label. Ich will ja die Leute nicht kontrollieren, damit sie frei sind. Und die Vorname ist, dass du, wenn du Menschen kontrollierst, dass du ihnen Freiheit nimmst. Und den würde ich deutlich mal in Frage stellen wollen. Ich glaube, dass viele Menschen sich viel freier fühlen, wenn du sie kontrollierst.

Slatco Sterzenbach [00:31:31]:
Aber das ist ein anderes Thema. Zurück, wenn du mit der Energie von Mangel deine Zukunft planst, wirst du Mangel vervierfachen. Wenn du mit dem Gefühl von Mangel in ein Sales Gespräch als Unternehmer reingehst oder Verkäufer oder Networker, wirst du Mangel erfahren, weil die Energie, die Schwingung mit der du unterwegs bist, ist das, was, wenn wir jetzt mal esoterisch formulieren würden, das Universum aufnimmt. Aha, da schwingt gerade jemand mit einem geringeren Niveau, der schwingt gerade tiefer und deswegen Resonanz kriegt er das in seiner Umgebung. Wenn ich aber jetzt sage, mein Leben ist so geil, guck mal, ich habe diesen R6 oder ich habe gerade den 4, name it. Mein erstes Auto war 427, wo ich mich mal rausfalten durfte. Ich habe mit 30 mein erstes Auto gehabt. Von daher, ich habe noch nicht so eine lange Autogeschichte.

Slatco Sterzenbach [00:32:26]:
Und ich sage, was für ein geiles, cooles, kleines Auto. Geil, das macht richtig Spaß, kostet nichts, ist total lustig. Ich habe da damals Herber Live Aufkleber drauf geklatscht, volle Größe und alle haben mich ausgelacht, mir war es egal. Und ich sage, oh und guck mal dieser geile Lamborghini, ist der cool. Boah, guck mal dieses Handwerkszeug, Mensch ist das schön. Da haben so viele Menschen mit Liebe daran gearbeitet. Boah, der hat bestimmt coole Dinge gemacht, damit er so ein Ding fahren kann. Will ich auch lernen.

Slatco Sterzenbach [00:32:52]:
Wir sind komplett an der State. Ist ein State von ich kann wachsen, ich kann lernen. Und das hat mir übrigens, deine Frage von vorhin zu beantworten, dieses Mindset hat mir extrem geholfen, als Corona mich aber so was von voll erwischt hat.

Dominik Groenen [00:33:09]:
Aber wie hast du das entwickelt und gab es auch mal diese Situation, dass du eher den Mangel siehst und du hast das für dich schon?

Slatco Sterzenbach [00:33:26]:
Also ob das jetzt die Krise 2008 war, wo plötzlich meine Speakings weggefallen sind, Das war, da wusste ich nicht, okay, überleben wir mit der Firma. Corona war, ich meine nur für die, damit die es verstehen, wo komme ich her? Ich war als Speaker unterwegs, das heißt auf Bühnen. Ich hatte eine Assistenz, das war mein Unternehmen. Also ich habe Zeit gegen Geld getauscht auf ein hohes Niveau. Nur wenn ich auf der Bühne war, wurde Geld verdient. Und dann kam Corona und innerhalb einer Woche waren alle Termine storniert. Das heißt von 100 Tagen mit 700.000 Euro Umsatz plötzlich Null. Da hast du schon ein bisschen Ängste.

Slatco Sterzenbach [00:34:09]:
So ein Glück und das ist jetzt wieder der spannende Punkt unternehmerisch, wie gehen wir mit Problemen Ich hatte damals witzigerweise, ich habe 2003, also vorher schon begonnen, 2001, ich habe den zum Ironman hoch trainiert, den damaligen CEO einer großen deutschen Bank und der hat mir damals, als ich ihn noch als personal Trainer und Coach begleitet habe, 2003 hat er mir gesagt, Stattgut, du hast ein Problem, Du bist nicht skalierbar. Da hat der damals schon von skalieren gesprochen, wo noch keiner hier in Deutschland über skalieren gesprochen hat. Und ich habe zwei Jahre vor Corona ein Glück angefangen eine Akademie aufzunehmen. Diese Videos eben. Mittlerweile sind es über 500. Die sind Mit diesen ganzen Trüffelpunkten gesammelt aus diesen 37 Jahren Coaching-Erfahrung und 500.000 Euro mehr Investition. Und in der Woche, wo Corona zuschlug, konnte ich das verkaufen. Das hat meinen Arsch gerettet, aber nur weil ich Umsatz gemacht habe, heißt das noch nicht, dass es Cash auf dem Konto war.

Slatco Sterzenbach [00:35:08]:
So, das heißt, ich hatte wirklich zweimal in dem Jahr meinen Steuerberater anrufen, habe gesagt, sag mal, Slatt, der Steuerberater, wie ist denn das mit der Insolvenz? Muss ich da irgendwas durchziehen? Nicht, dass ich da irgendwie ins Strafgefängnis komme oder so. Und also ich hatte echt Ängste, ich hatte sehr unruhige Nächte und ich bin auch felsenfest überzeugt, hätte ich nicht die Skills, mich meine Resilienz zu kümmern und alle Methoden sagen, als Buffet zu haben, was ich tun kann, in meiner Kraft zu bleiben. Ich wäre voll ins Burnout gerauscht, aber volle Bulle. Oder in die Midlife-Crisis oder Depression. Name it, ist ja nur ein Label, wie damit die Pharmabranche was ranklatschen kann oder dir Ritalin oder was weiß ich was verschreiben kann. Also von daher, das war richtig scheiße. Das Lustige war, am Ende des Jahres riefen wir einen Steuerberater und er sagte mal, Herr Staatsanwalt, warum haben Sie mich zweimal anrufen mit Insolvenz, das ist das beste Jahr, was ich jemals hatten. Aber eben vom Umsatz, so und das dauert eben eine Weile bis dann auch die Beträge einliefern.

Slatco Sterzenbach [00:36:11]:
Von daher war Corona für mich ein Riesengeschenk, weil und so sehe ich das eben, das sind wir wieder auf der Metaebene, diese Herausforderungen, die wir als Unternehmer haben oder als Mensch, name it, als Angestellter genauso oder als Selbstständiger, das sind Geschenke extrem zu wachsen. Es ist in meiner Welt neben der partnerschaftlichen Beziehung die zweitgrößte Spielwiese für deine Persönlichkeitsentwicklung. So viele Bücher kannst du gar nicht lesen, für das, was du da erfahren darfst. Und die Frage ist nur, wie gehst du damit

Dominik Groenen [00:36:48]:
Wie ist

Slatco Sterzenbach [00:36:48]:
das, Ladko?

Dominik Groenen [00:36:50]:
Corona, du hast jetzt gesagt, innerhalb von einem Jahr hat sich das dann gedreht. Du hattest jetzt das Glück, du hast diese Videos aufgenommen. Es geht ja auch sehr, sehr oft bei Persönlichkeitsentwicklung oder auch beim Aufbau von etwas geht es ja Durchhaltevermögen. Was ist das für dich? Also weil ich glaube, man kann bei Durchhaltevermögen ja jetzt nicht unbedingt irgendwie einen Zeitraffer da dran machen, ja, Aber Durchhaltevermögen heißt ja einfach auch eine lange Zeit, schwierige Umstände. Jetzt gehen wir davon aus, Corona und diese Phase hätte vielleicht fünf Jahre angedauert. Also inwiefern du auch in der Lage bist, einfach lange Zeiten Schmerz zu ertragen. Also du hast gerade das Beispiel genannt im Fitnessstudio, ehe der Muskel sich aufbaut. Also ist das ja eine lange Zeit.

Dominik Groenen [00:37:45]:
Wie ist das für dich? Also bist du, hast du dich so entwickelt, dass du eben auch sagst, okay, egal, ob das jetzt sechs Monate angedauert hätte, zwölf Monate oder drei Jahre, du hättest durchgehalten, du hättest nicht aufgegeben?

Slatco Sterzenbach [00:37:58]:
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, wie lange, nur was, ich kann dir sagen, was in meiner Welt, aus meiner Erfahrung entscheidende Kriterien sind, damit du länger durchhältst als 99 Prozent der restlichen Bevölkerung. Und das ist ja auch, wenn wir uns einfach mal die Historien angucken, ob das jetzt ein Phil Knight ist, also der Gründer von Nike, Wenn du mal seine Biografie liest oder hörst, der hat ja wirklich, obwohl er schon, ich weiß nicht, ein 100-Millionen-Unternehmen war, hat er noch das Geldkonto von einem Konto schnell aufs andere überwiesen, damit er bei den Abhebungen immer einigermaßen noch Geld auf dem Konto hatte. Das Entscheidende ist, glaube ich, und das ist ja auch ein Weg, den alle unsere Kunden gehen bei der Analyse, deswegen haben wir sehr viele Wochen erstmal, wo du nur reflektierst, wer bist du und warum. Was sind deine Bedürfnisse, was sind deine Werte, was sind deine Metaprogramme, wie sieht deine Woche aus, Wie gern wäre eine tolle Woche für dich? Was sind deine Energieenge? All diese Fragen. Was sind deine limitierenden Glaubenssätze, die dann dementsprechend auch schnell aufzulösen? Oder Ängste. Liebst du das, was du tust? Ich könnte mir nichts anderes vorstellen, als das, was ich tue. Natürlich habe ich, und da bin ich auch, glaube ich, jemand, der da so ein bisschen gegen den Strom schwimmt, ich halte nichts von dieser Metapher, die gerne von Columbus genommen wird, burn the boats. Also machen ja ganz viele Trainer und auch ganz viele Speaker, die irgendwie Unternehmer sind, so ich habe nur Plan A.

Slatco Sterzenbach [00:39:28]:
Also nehmen wir mal rein, ich hatte der Akademie nicht, Ich hätte einen Plan B haben dürfen und spätestens dann entwickeln müssen. Das heißt, das Geschäftsmodell wäre ein anderes. Okay, dann hätte ich vielleicht Online-Vorträge gegeben oder hätte dann angefangen mit Online-Coaching. Nur ich bin vollkommen bei dir und das ist auch das, was einer meiner letztendlich ja auch Positionierung im Markt sind. Es geht bei mir Durchhaltevermögen. Den habe ich natürlich von der Pike auf gelernt, das was die meisten jetzt nicht wissen. Ich weiß nicht, was du bei meiner Vorankündigung gesagt hast, aber ich bin ja als absoluter Unsportler, das heißt, ich konnte 25 Meter kraulen und vielleicht 300 Meter joggen, habe ich mich innerhalb von in drei Jahren zum Ironman hoch trainiert. 3, 8 Kilometer schwimmen, 180 Grad fahren und dann auch im Marathon laufen.

Slatco Sterzenbach [00:40:19]:
Und war dann im vierten Jahr, also ein Jahr später, war ich dann bei meinem zweiten Allround-Qualif für Hawaii und war dann bei den Weltmeisterschaften auf Hawaii mit dabei. So, als absoluter Unsportler. Von daher, und das habe ich dann 25 Jahre gemacht, diesen Sport. Also ich glaube, das ist immer lustig, ich werde immer ganz häufig auch bei Vorträgen oder Seminaren oder wenn Menschen mir persönlich jetzt bei Greater am Stand fragen, sagen sie mal, Sattgu, ich habe das gelesen, 17 mal den Ironman. Boah, wie hast du das geschafft? Das was die meisten ja nicht verstehen ist, das ist die Party. Der Ironman ist die Party, das ist das leichte Spiel. Da hast du Abenteuer, da hast du Menschen, die neben dir joggen, da hast du ein wahnsinns Publikum, vor allem in Amerika, auf Hawaii oder bei San Juan, wo auch immer. Die sagen looking great, obwohl du schon auf allen vielen gefühlt krabbelst.

Slatco Sterzenbach [00:41:13]:
Du hast eine völlige Motivation. Das, was ja die viel spannende Frage ist, wie schafft es jemand, über 25 Jahre fast jeden einzelnen Tag mindestens einmal zu trainieren, wenn keiner zuguckt und wenn du weißt, heute sind 100 Kilometer Radfahren dran und es regnet in Strömen. Das ist die spannende Frage. So und die Antwort würde ich gerne noch mitgeben, weil es einer der fünf entscheidendsten mentalen Faktoren ist, die Vision. Meine Vision war 1987 wurde sozusagen in mein Gehirn gepflanzt durch das ZDF, weil dort gab es das erste Mal den Bericht über Hawaii. Und ich habe diese Bilder gesehen und dachte so, da will ich hin. Und dieses Finisher-Foto mit allen Sinnen erlebt. Ich wusste, wie es sich anfühlen wird.

Slatco Sterzenbach [00:42:01]:
Ich wusste, wie der Sprecher spricht, weil er hat so eine ganz dunkle Stimme und dann diese Ankündigung von irgendwelchen Blockbusterfilmen. And now, ladies and gentlemen, here comes Satko Stärzmar from Germany! Ich hab die Stimme gekannt, Ich wusste, wie er sagen wird, ich wusste der Applaus, ich wusste die Hitze. Ich hatte mit allen Sinnen dieses Szenario schon tausendmal durchgespielt, bevor ich auf Hawaii war. Und das ist das, was ich... Also ein Kernsatz, weil er so elementar ist. Deswegen das Geschenk möchte ich gerne noch mitgeben. Was wir einfach verstehen wollen, und das ist vollkommen egal welcher Inhalt. Deine Vision ist die Voraussetzung für selbstgestaltender Erfolg.

Slatco Sterzenbach [00:42:45]:
Denn die Vision schafft die Emotion. Und die Emotion schafft die Motion. Das heißt da wo keine Vision ist, wirst du struggeln. Da wo kein emotional aufgeladenes Bild assoziiert besteht, mit allen Sinnen schon erlebt, obwohl es noch in der Zukunft ist, wirst du strugglen. Wenn ein Mensch zu mir kommt und sagt, ich würde gerne 30 Kilo abnehmen, frage ich den das Kombinreflex, kannst du dich selbst in schlank sehen und es fühlen? Weil wenn nicht, ich sag's mal im vornehmen Deutsch, no fucking chance, keine Chance. Weil woher willst du den Drive bekommen, dran zu bleiben, wenn du keine Vision hast?

Dominik Groenen [00:43:31]:
Ja, das ist krass. Ähm, ich, äh, Also die ein oder anderen Zuhörer, die wissen, dass ich ja alles was irgendwie unternehmerisch, also ich habe zwei Brüder, beide sind Unternehmer, mit dem jüngeren Bruder von mir mache ich alles zusammen mit dem anderen Bruder, der hat auch in Nordrhein-Westfalen verschiedene Firmen. Und mein jüngster Bruder ist gerade dabei, dass er auch für den Marathon trainiert. So und er ist so da drin. Also er läuft jetzt irgendwie jede Woche, ich weiß nicht, zwei, dreimal läuft er, also gestern ist er 15 Kilometer gelaufen, letzte Tage 25 und er geht jetzt hoch auf diese 41 Kilometer einfach. Und er, und das finde ich so krass, er folgt gerade jemanden, Ich weiß nicht, ob du den Namen schon mal gehört hast, aber ich finde den Typ richtig krass. Jonas Deichmann.

Slatco Sterzenbach [00:44:19]:
Ja, ja.

Dominik Groenen [00:44:20]:
Ey, Slatko. Slatko, es ist so krass und ich sehe das in den Augen von meinem Bruder, weil er ihm folgt und weil er ihm jetzt in den letzten Monaten folgt, weil er dieses Ziel hat. Es ist so krass und ich beobachte bei meinem Bruder halt auch, welches Bild er im Kopf hat, dann wie er sich darauf vorbereitet. Er hat da eine Kühlbox dabei, wo er seine ganzen Sachen drin hat und das ist halt einfach heftig, weil da habe ich auch genau den Eindruck, den du gerade beschrieben hast, er hat einfach dieses Bild im Kopf, weißt du? Also er weiß ganz genau, wohin er will und hat dann eben auch diese Vision einfach und das ist einfach so heftig. Und dieser Jonas, also ich finde den richtig krass.

Slatco Sterzenbach [00:45:05]:
Ja, also der Name wird ganz, ganz häufig, seitdem er da unterwegs ist mit seinen 160 Tagen, 160 Ironmans hintereinander, unter meiner Werbung, wo ich ja einen Trailer habe, wo ich von den 17 Albumen spreche und sage, ja das ist aber bei Jonas Deichmann, der macht dabei eine Lächel-Drohung. Ich finde den Fehler, mein lieber Kommentator, weil ich würde nie mein Leben mit dem von Jonas Deichmann vergleichen wollen. Weil Vergleich mit anderen ist die Anleitung zum Unglück. Punkt. Von daher völliger Schwachsinn, so einen Kommentar darzulassen. Ich würde mittlerweile eine andere Frage stellen, und das mache ich auch, ich hatte das letztens. Jemand sagt, ja, Ich will einen Halb-Ironman machen. Ich sage, okay, cool.

Slatco Sterzenbach [00:45:50]:
Sag mir mal, was ist denn dein Ziel? Und er sagt, so fünf Stunden 20. Ich sage, okay, fünf Stunden 20. Mhm. Sag mal, was ist denn dann, wenn du Also unter fünf Stunden 20. Was ist, wenn du fünf Stunden, 20 Minuten und eine Sekunde läufst? Ja, das ist scheiße. Dann wäre ich nicht erfolgreich. Das heißt, okay, wenn du also 5 Stunden, 19 Minuten, 59 Sekunden und 99 Hundertstel laufen würdest, dann wärst du happy? Ja, das wäre cool. Also an zwei Hundertstel Sekunden würden wir eine unterschiedliche Emotion erleben.

Slatco Sterzenbach [00:46:30]:
Und der ist spannend und der soll Bewusstsein schaffen, dieses Beispiel. Manchmal übernehmen wir irgendwelche Zahlen, irgendwelche Ziele, aus welchen Gründen auch immer, die emotional getriggert wurden, und sie sorgen dafür, dass wir unglücklich werden. Der nächste Punkt, und das ist sozusagen die Tiefenarbeit, die wir eben auch immer tun, was ich dann Strukturebene meine, was ist die Struktur hinter diesem Ziel? Okay, was ist denn dann anders in deinem Leben, wenn du diesen Element in 5 Stunden 20 oder unter gelaufen bist? Oder ich gehe mal an ein anderes Beispiel. Wir hatten einen Kunden, der sagte, Slutgo, ich will, deswegen kam er zu uns, damals in den Anfängen, ich will 15 Kilo abnehmen. Okay, 15 Kilo, kann ich unterstützen, kriegen wir locker hin, ist einfach. Das ist eine einfache Nummer, 15 Kilo abzunehmen. Ich glaube, er hat schon über 300 Menschen befreit oder 500, die irgendwie mehr als 50 Kilo oder so. Also von daher easy, der geht.

Slatco Sterzenbach [00:47:17]:
Aber sag mal, was ist denn dann anders, wenn du die 15 Kilo abgenommen hast? Naja, dann könnte ich als Unternehmer erfolgreicher sein. Das heißt, das Ziel war gar nicht das Ziel. Und den würde ich immer wieder fragen, was ist das Warum für einen Marathon? Warum würdest du auf die Idee kommen, Marathon laufen zu wollen? Ob der nicht, weil der ist gesundheitlich schon fragwürdig, weil die meisten, ich sage mal 99 Prozent, sind entweder von der Statik nicht dafür ausgestattet, weil sie nicht genug trainiert sind oder sie trainieren ständig im drohten Bereich und haben noch mehr Stress, den sie sowieso schon als Unternehmer haben. Fragewürdiges Ziel. Aber nochmal, feel free. Nur sei dir bitte bewusst, was ist dein Warum dahinter. So und jetzt kam bei dem, ja, dann bin ich als Unternehmer erfolgreich, da würden die meisten Coach schon aufhören. Ich sage, okay, was heißt denn das? Na ja, dann kann ich endlich so meine 10-15.000 Euro verdienen.

Slatco Sterzenbach [00:48:05]:
Der war übrigens im Networking und er dachte, wenn ich schlanker bin, dann bin ich glaubwürdiger mit meinem Produkt. Ich sage, okay, nehmen wir mal an, du würdest jetzt deine 10-15.000 Euro Provisionen jeden Monat bekommen. Was ist denn dann anders in deinem Leben? Ja, dann könnte ich mir glauben, dass ich wertvoll bin. Und das ist das, was ich meine. So viele Menschen da draußen und dafür möchte ich diese Chance bei dir jetzt hier nutzen, einfach die Bewusstheit bei vielen da draußen mal zu installieren. Wir spielen ganz oft über Bande. Hör auf damit. Ich nenne das immer, ja, Scorespielen.

Slatco Sterzenbach [00:48:41]:
Das heißt, du spielst über Bande und ich nehme mal dieses Beispiel. Nehmen wir mal an, deine Idee von geilem Leben wäre, Ich bin von morgens bis abends auf dem Golfplatz. So, wie viele kenne ich, habe ich in München kennengelernt, die erst mal bei WL studiert haben. Dann haben sie bei einer Unternehmensberatung mit großem Namen angefangen, hatten eine 100-Stunden-Woche, hatten mindestens ein Burnout, haben alle ihre Freunde verloren, haben zwei Beziehungen mindestens an die Wand gefahren, haben dann irgendwann mal ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, haben das hochskaliert, hatten eine 100 Stunden Woche, vielleicht den ersten Herzensack gehabt, aber ein Glück überlegt und wollen dann mit 55 oder 60 das Unternehmen verkaufen, damit sie dann endlich Golf spielen können. Das wäre überbandes Spielen. Wenn Golf spielen, und das hätte nur eine Metapher, es wäre nur der Inhalt, Wenn deine Idee von geilem Leben ist, ich stehe den ganzen Tag auf dem Golfplatz, weil ich so liebe, wäre es nicht meins, aber noch mal, feel free. Ich mache andere verrückte Sachen dafür, dann werde doch Golftrainer. Oder werd Koch und hab dein Restaurant auf dem Golfplatz und am Feierabend spielst du mit deinen Kunden auf dem Golfplatz.

Slatco Sterzenbach [00:49:50]:
Nur spiel nicht über Bande. Und das wäre eben die Frage an deinen Bruder. Was ist das wirkliche Warum für den Marathon? Unabhängig von der Vision. Warum ist mir das leicht gefallen, das ist so ein bisschen gleich auch noch eine Antwort, die ich vorher noch nicht gegeben habe. Warum ist mir so extrem leicht gefallen, das Ironman Training durchzuziehen? Weil es zu 100 Prozent auf mein Wertesystem eingezahlt hat. Weil meine wichtigsten Werte im Leben sind Weiterentwicklung, Fitness und witzigerweise ist Fitness vor Gesundheit. Also ich würde auch dann noch trainieren, wenn ich wüsste, es tut mir nicht gut und Abenteuer, Freiheit. So all das habe ich bei diesem Sport.

Slatco Sterzenbach [00:50:34]:
Also wenn du da irgendwo im See schwimmst, wo du noch nicht warst, das ist Abenteuer. Wenn du in ferne Länder fährst, da mit dem Fahrrad irgendwo zu fahren, wo du noch nie warst, das ist Abenteuer. Es war Freiheit. Jede Trainingseinheit hat auf meinen Wert Weiterentwicklung eingezahlt, weil ich mit jeder Trainingseinheit mich weiterentwickelt habe. Wir nennen es Superkompensation. Von daher, Prüfe bitte, und den kannst du ja jetzt sehr generalisierend nehmen, egal ob auf dein Business bezogen als Unternehmer oder auf deine privaten Hobbys oder deinen Lifestyle oder so wie du dir Leben eingerichtet hast, ist das, was du da tust, etwas, was wirklich, wirklich auf dein Wertesystem einzahlt. Weil Bei den meisten tut es nicht.

Dominik Groenen [00:51:17]:
Ja, was ich so spannend finde ist, wenn man jetzt nochmal so dieses Thema Sport nimmt einfach, das hat für mich auch immer sehr, sehr viele Parallelen zum Business oder zum Unternehmer sein. Und ich gehe jetzt nochmal auf meinen Bruder ein, was ich da halt so spannend finde ist, und das finde ich bei jedem spannend, der so etwas tut, dass man halt hingeht und sagt, okay, dieses Mindset einfach und auch da wieder diesen Schmerz einfach zu ertragen, Also über eine längere Zeit von, egal ob es jetzt 10 Kilometer, 25 oder 40 sind, das spielt jetzt erstmal gar keine Rolle. Aber wirklich auch A, diese Vorbereitung, sich dann eben darauf vorzubereiten, auch, sag ich mal, irgendwie da diesen Marathon oder seine Etappen einzuteilen. Dann eben auch einen genauen Plan zu haben, okay, an der Stelle trinke ich jetzt einen Schluck Wasser, an der Stelle esse ich jetzt eine Banane, da nehme ich mein Dextroenergen. Also ist da sehr deep drin, ja. Und das finde ich für mich, also ich gucke jetzt von außen da drauf, aber ich sage, okay, das hat für mich eben auch was mit Plan zu tun, mit Unternehmer sein, eben nichts auch, also einfach einen Plan zu haben, ja, und auch zu wissen, okay, wie gehe ich da vor? Und einfach dann auch dieses Durchhaltevermögen, auch da wieder, wir hatten ja vorhin darüber gesprochen, Durchhaltevermögen, Und das ist für mich eben auch, egal ob jemand jetzt, egal wie viel Kilometer der läuft, aber weil im Kopf hast du ja immer dieses, okay, so bin ich auch, ja, wenn ich jetzt irgendwie lauf oder auf dem Laufband bin oder was auch immer, okay, höre ich jetzt auf, mache ich jetzt weiter? Weißt du, breche ich jetzt irgendwie bei 60 Minuten ab oder mache ich die 90 Minuten? Weißt du? So, das ist ja immer so ein Stück weit so Good Cop, Bad Cop irgendwie in deinem Kopf, weißt du? Immer so dieses, okay, mache ich jetzt weiter und ich könnte jetzt auch aufhören. Das ist halt schon viele Parallelen einfach zum Unternehmertum.

Slatco Sterzenbach [00:53:04]:
Absolut. Also vielleicht nochmal eins ganz kurz zum Thema Schmerz. Das, was ja auf Strukturebene bei den meisten Menschen passiert ist, sie vermeiden den kurzfristigen Schmerz, weil sie noch nicht wissen, dass sie einen extrem langfristigen Schmerz haben werden, wenn sie es nicht tun. Nehmen wir das Thema Sport. Natürlich ist die erste Jogging-Einheit erstmal, du fühlst dich total kacke. Du hast Seitenstiche, deine Achillesfersen tun dir weh, die Nachbarn gucken komisch, das ist Schmerz pur. Nur, was ist die Alternative? Du machst keinen Sport und wirst dann irgendwann ein übergewichtiges, nicht mehr bewegungsfähiges Wesen, was irgendwo auf dem Sofa dahinvegetiert und nur noch Netflix gucken kann. Das wäre, da hast du langfristigen Schmerz.

Slatco Sterzenbach [00:53:47]:
Und genauso im Unternehmertum. So, dass ich auch sage, wenn wir nicht bereit sind, die Themen, die wir haben, zu heilen, werden wir immer wieder diese Schmerzerfahrung machen. Also langfristigen Schmerz. Aber einmal einen Deep Dive zu machen in deine Emotionen. Eventuell mal eben in diese. Und das ist, warum ich auch NLP so feiere, was ich sehr viel anwende, neben M-Trace und anderen Coaching Methoden, also neurolinguistische Programmierung. Ich habe ja mittlerweile bestimmt 400 Menschen von der Flugangst befreit und von anderen Ängsten. Und das dauert eine Viertelstunde.

Slatco Sterzenbach [00:54:21]:
Ja? Ähm, das heißt, mal ein Beispiel. Ich hatte eine Teilnehmerin bei mir auf Mallorca im Seminar. Die hatte Wasserangst. Also, die konnte ihr Leben lang nur duschen. Badewanne war schon eine Herausforderung. Und sie war nie mit ihren eigenen Kindern, sozusagen denen das Schwimmen beibringen. Und im Meer ging gar nicht. Und ich wusste, wir werden noch ins Meer hüpfen.

Slatco Sterzenbach [00:54:41]:
Also habe ich mir sie genannt, gesagt, pass auf, lass uns bitte mal kurz eine Viertelstunde nehmen. Ich brauche dich mal. Und dann habe ich mit ihr eine kleine Timeline-Arbeit gemacht. Das heißt, wir sind mal zurückgegangen, seit wann sie diese Angst zu Wasser kennt, so ein bisschen hypnotisch und dann gehen die zurück. Und dann wurde ihr plötzlich und sie war, lass mich kurz überlegen, ich glaube, ja, sie war 46 Jahre jung, wurde ihr bewusst, dass sie, als sie sechs Jahre alt war, von Kindern beim Schwimmunterricht runtergedrückt wurde. Und dieser Film war unbewusst natürlich immer noch in ihrem Kopf. Ich habe den dann aufgelöst, wir nennen das Fast-Phobia-Cure, also schnelle Angstauflösung. Ich habe auf die Stoppuhr gedrückt, weil ich wollte wissen, wie schnell kann ich es, wie arg kann ich es treiben.

Slatco Sterzenbach [00:55:28]:
Wir haben 13 Minuten gebraucht. Und sie war grinsend mit mir im Ozean schwimmen. Also von daher, oder Mittelmeer. Das ist das der spannende Part. Also wie lange vermeide ich den Schmerz einmal durchzugehen und habe dadurch mein Leben lang Schmerzen. Und das ist jetzt nur eine Metapher, ob das jetzt Flugangst ist, ob das Wasserangst ist, ob das Spinnenangst ist. In Australien macht das schon Sinn, eine Spinnenangst zu haben, weil da gibt es echt giftiges Zeug. Aber in Europa würde ich sagen, jetzt nicht so schlimm oder genauso Schlangenangst.

Slatco Sterzenbach [00:55:59]:
Der ist relativ lustig und Das ist ja nur Mindset, genauso wie Flugangst, das sicherste Verkehrsmittel. Nur das hilft denen nicht, wenn du denen sagst, hey, sei doch mal rational, das ist doch das Sicherste. Das bringt denen nicht, weil die haben, und da ist es wirklich spannend, weil ich es schon so oft gemacht habe, die wissen gar nicht, dass sie ein Absturzfilm-Szenario im Kopf haben, bis ich mit ihnen arbeite. Und dann wird ihnen bewusst, scheiße, ich sitze da drin und ich sehe, wie das Ding abstürzt, ich sehe, wie alle kreischen, die Masken runterfallen, ein Teil der Wand wegreißt, und dann macht's Licht. So, und dann lösen wir diesen Film auf und dann ist weg. Und das ist so schön.

Dominik Groenen [00:56:37]:
Würdest du sagen, dass, egal ob es jetzt irgendwie Flugangst ist oder so was wie die Angst vor dem Wasser oder es gibt ja auch andere, Die haben Angst beim Autofahren zum Beispiel oder die können nicht auf der Autobahn. Würdest du sagen, dass das...

Slatco Sterzenbach [00:56:52]:
Ja, die meisten Leben sind von einer Träger.

Dominik Groenen [00:56:54]:
Also dass es irgendwie in der Vergangenheit einen Punkt gab, in dem das entstanden ist Und wenn man den auflöst, auch letzten Endes...

Slatco Sterzenbach [00:57:03]:
Gerade dazu habe ich ein konkretes Beispiel. Dieses Jahr auf Mallorca wieder eine... Sie war selber Coach, über 60 Jahre jung, also sehr erfahren. Und sie war immer mega gestresst, wenn sie mit ihrem Ehemann ein Auto gefahren war. Das heißt für sie war ein Problem, wenn der beschleunigt hat oder gebremst hat stärker. Also wenn die zum Flughafen gefahren sind, hat sie mir gesagt, Sattgu, ich brauche ein zweites Dressset, weil ich bin klitschnass. Das war der State. Okay, lass uns das nochmal auflösen, oder? Wir haben eine Timeline-Arbeit gemacht.

Slatco Sterzenbach [00:57:36]:
Und wirklich, das war, ich weiß noch wie heute, wir saßen da in diesem wunderschönen Hotel draußen im Garten. Und Ich habe mit ihr diese Timeline-Arbeit gemacht und sie sagt, jetzt weiß ich, wo es herkommt. Als sie drei Jahre alt war, wurde sie von ihrer Mutter fallen gelassen. Das heißt, diese starke Erdbeschleunigung und der damit einhergehende emotionale und physische Kontrollverlust wurde getriggert durch Bremsen oder Beschleunigung beim Autofahren. Jetzt kommt die Story und das ist wirklich mega und es war so schön das aufzulösen Und sie war, also ihre Eltern waren eine der ersten, die durch einen Tunnel damals in die BRD geflüchtet sind. Und ihre Mutter hat das Kind fallen gelassen, weil der Tunnel so klein war, damit der Vater das Kind unten auffangen konnte. Also eine wunderschöne Geschichte. Nur das kindliche Bewusstsein hat das anders interpretiert und bewertet und das ist der entscheidende Punkt.

Slatco Sterzenbach [00:58:41]:
Die Art und Weise, wie wir Dinge bewerten, sorgt dafür, ob wir vielleicht Ängste haben oder eben nicht. Und das ist unbewusst. Ich habe ja mit ihr noch Kontakt, sie sind bei uns noch im Coaching und sie hatte, als sie von Mallorca zurückgeflogen sind und nach Hause gefahren, sie hatte vergessen, dass sie im Auto saß. Jetzt nehmt ihr mal im Unternehmerkontext und das ist meine These, das was wir tun oder nicht tun, einer der Gründe sind immer Ängste. So, Du rufst nicht an, obwohl du wüsstest, du bräuchtest mehr Umsatz. Es ist eine Angst. Die Angst vor Ablehnung. Die Angst vor der Konfrontation.

Slatco Sterzenbach [00:59:23]:
Die Angst vor Fails. Die Angst vor dem Nein. Das ist und das kann das Kind wahrscheinlich viele, die verkäuferisch tätig sind hier, die dein Podcast folgen, nachempfinden. Du weißt, es gibt da einen Kunden, der hat auch schon sogar Interesse bekundet und du sagst, am Montag rufe ich den an. Da hast du viele Meetings, hast noch die E-Mails gehabt und auch die Steuerbelege wegsortieren, Aber Dienstag, Dienstag rufe ich an. Ja, wieder nicht, da müssen wir mal eine Präsentation vorbereiten. Aber jetzt am Mittwoch. Und du wählst am Mittwoch die Nummer und dieses Gefühl der Erleichterung, wenn besetzt ist.

Dominik Groenen [00:59:59]:
So, ist

Slatco Sterzenbach [00:59:59]:
nur ein Zeichen, ist nur das Symptom. Es zeigt dich eins deutlich, du hast ein Thema mit Verkaufen. Löst diese limitierende Glaubenshetze auf. Und das ist ja auch was, was unseren Unternehmerkunden so gut tut, dass sie merken, sie sind nicht die einzigen, die das Thema haben. Die meisten, ich habe wirklich bei mir Unternehmer, die machen Multi, Multi Millionen und selbst die haben noch Themen mit Verkaufen, obwohl sie schon relativ erfolgreich sind. Ich hatte einen Unternehmer, so drei Millionen Umsatz in der Schweiz, machen so Spritzguss-Technik und er sagt, der kam zu mir und sagte einmal, er würde gerne mehr Zeit haben. Der hat 50 Stunden gearbeitet und haben dann festgestellt bei der Analyse, dass er 25 Stunden mit E-Mails verbringt. Haben wir ihm weggetan, dann hat er 25 Stunden Freizeit gehabt.

Slatco Sterzenbach [01:00:40]:
Und der andere Punkt war, ich habe immer Stress, wenn ich mit Einkäufern verhandle. Und dann haben wir seinen Glaubenssatz analysiert, dazu habe ich eine Methodik entwickelt. Und sein Glaubenssatz war, verkaufen ist Kampf. So wenn du den glaubst und fühlst, ist ja vollkommen klar, dass dein Stresssystem mal auf Hochtouren läuft. Und wenn du gestresst bist, kannst du nicht kreativ sein. Und wenn du nicht kreativ sein kannst, kannst du meiner Welt nicht gut verkaufen, weil du darfst entspannt und flexibel sein. Nicht, wenn du im Stressmodus bist. So, wir haben diesen Glaubenssatz aufgelöst.

Slatco Sterzenbach [01:01:12]:
Er rief mich zwei Wochen später an, sagt, Zlatko, ich habe 600.000 mehr Umsatz gemacht, die zwei Wochen. Okay, was ist dein neuer Glaubenssatz? Da sagt er, der will nur spielen. Den kannst du dir sagen, wenn du den nicht fühlst, keine Chance. Aber der hat wirklich so, juhu, Spielzeit. Wenn du mit dem State in eine Verhandlung reingehst, die richtig hart ist, weil Einkäufer sind schon echt böse. Die kennen ja auch alle Einwand- und Vorbehandlungstechniken von Verkäufern. Also von daher, die sind schon mit allen Wassern gewaschen. Aber das Entscheidende, und deswegen verstehe ich das nicht, warum so viele Unternehmer keinen Mindset-Coach an ihrer Seite haben, der das wirklich beherrscht und professionell unterwegs ist und da auch eine Methodik entwickelt hat und auch ein Team an der Seite hat, das anzugehen, weil du lässt so viele Euros auf der Straße liegen und du lässt so viel Zeit auf der Straße liegen.

Slatco Sterzenbach [01:02:05]:
Und das ist in meiner Welt mit 57 Jahren das wichtigste Gut, nämlich Lebenszeit.

Dominik Groenen [01:02:10]:
Ist so. Ja, spannend.

Slatco Sterzenbach [01:02:12]:
Das ist bald weg. Das macht hups und dann sind wir weg. Also die Nummer ist gut.

Dominik Groenen [01:02:16]:
Kann so schnell. Kann so schnell. Ja, mega. Slatko, vielen, vielen Dank für deine Zeit. Die Stunde ging schnell rum. War auf jeden Fall mega spannend. Und war auch nochmal spannend zu hören von dir, wie du diese Phase erlebt hast, Corona, weil das war so für mich auch noch mal so ein Stück weit, da hast du dich halt auch ein Stück weit neu erfunden und das, was du beschrieben hast mit 2003, wo du eben schon unbewusst dich mit Themen beschäftigt hast wie Mediathek oder Videos, dann rückblickend 20 Jahre später oder 18 Jahre später das Fundament dessen ist, was du jetzt… Also ich glaube, das ist halt auch nochmal ein interessanter Punkt, dass wir oftmals ja erst rückblickend die Relevanz von Situationen, egal ob sie positiv oder negativ, wirklich beurteilen können. In dem Moment, wo das passiert ist, 2020 oder was auch immer, also da wo Corona passiert ist, wo du sagtest, du hast schlaflose Nächte, konntest du die Situation ja so noch gar nicht beurteilen.

Dominik Groenen [01:03:24]:
Jetzt rückblickend aber drei Jahre, vier Jahre später, weißt du halt, okay, das ist im Grunde genommen das Beste, was dir passieren konnte.

Slatco Sterzenbach [01:03:32]:
Also nicht sagen konkret, nur was bei mir schon sehr stark im System wirklich als Automatismus verankert ist, ist, wenn ich ein großes Problem habe, eine richtige Krise, Oh, es wird noch geiler.

Dominik Groenen [01:03:47]:
Ja, ist das so?

Slatco Sterzenbach [01:03:49]:
Ja, aber überleg mal, guck dir mal, du bist ja, wie alt bist du Dominik?

Dominik Groenen [01:03:53]:
42.

Slatco Sterzenbach [01:03:54]:
Würdest du noch mal dein erstes Appartement aufwohnen wollen? Also wenn ich mir so meine Wohnung angucke, ich habe in einem Schwesternwohnheim gestartet, das waren 17 Quadrameter insgesamt mit allem. Dann kam eine, weiß ich nicht, 60 Quadrameter Wohnung, die war in einer lauten Straße. Also es wurde immer nur noch besser.

Dominik Groenen [01:04:15]:
Ist so, du hast komplett recht.

Slatco Sterzenbach [01:04:17]:
Nimm ein anderes Beispiel, deine Beziehung. Würdest du nochmal die erste Beziehung führen wollen?

Dominik Groenen [01:04:21]:
Nee, das stimmt.

Slatco Sterzenbach [01:04:21]:
Weil du hast noch ein anderes Bewusstsein. Das, was deine Bewusstheit für eine bessere Beziehung jetzt hat, wir haben wiederkehrende Muster und Wir lernen da nicht draus, nur es wird immer besser, weil du bewusster wirst mit jeder Beziehung, die scheiße läuft. Ja, bis du irgendwann mal wach wirst, ah, ich hab da ein Thema, was ich lösen darf. Es liegt nicht am Partner, sondern es bin ich. Ja, der Partner ist nur sozusagen das Spiegelbild von dem, was ich an Themen habe. Wenn ich den verstehe, machst du wahnsinns Transformation. So, mein Business oder auch das, was ich verdiene. Ich meine, ich habe damals, habe ich ja gesagt, relativ konstant irgendwie die 500 mal 6 oder 700.000 Euro im Jahr Umsatz gemacht als Speaker.

Slatco Sterzenbach [01:05:02]:
So, jetzt war ich innerhalb von zwei Jahren durch Corona bei drei Millionen, weil ich skaliert habe, ich hatte plötzlich 15 Mitarbeiter. Ich habe so viele Dinge lernen dürfen, wie geht Unternehmertum, wie geht Organigramm, Wie geht Prozesse, wie geht Sales-Prozess, wie geht Funnel, wie geht so viele neue Themen. Ja, es ist manchmal komplex. So, dann kommst du irgendwann zu dem Punkt, ich kann nicht mehr, ich kann es nicht. Ja, genau das ist das Learning. Du darfst delegieren lernen. Und dann delegierst du an Vollposten. Ich habe eine Unternehmensagentur gehabt, die hat mich 80.000 Euro gekostet, weil sie ohne Zielgruppendefinition meine Werbung ausgespielt hat.

Slatco Sterzenbach [01:05:39]:
Was ich erst im Nachgang analysieren konnte. Wieder ein Learning. Oh, okay, der Lernfaktor war teuer, 80.000. Dann hatte ich eine Assistenz, die hat mich vor das Gericht gezogen, die hat mir auch nochmal 80.000 Euro gekostet, hat eine Unterlassungsklage über 260.000. Ah, ich darf bessere Verträge machen mit meinen Mitarbeitern und, und, und. Also von daher, name it, das ist der Inhalt.

Dominik Groenen [01:05:59]:
Ist so, 100%. Die

Slatco Sterzenbach [01:06:01]:
Struktur ist, es gibt keine gerade Auslinie nach oben, sondern es geht auf, ab, auf, ab. Und die Täler und die Berge werden einfach nur mit einer größeren Amplitude und du wirst mit jeder Amplitude und je tiefer das Teil, einfach nur stärker. Wie wenn du 50 Kilo Kreuzheben machst oder jetzt mit 57 das erste Mal 140 Kilo. Vollkommen egal. Das ist nur der Inhalt. Die Struktur ist die gleiche.

Dominik Groenen [01:06:27]:
Absolut. Slatko, vielen, vielen Dank für deine Zeit. Danke für die Insights. Wir werden auf jeden Fall auch nochmal die Social Links von Slutko reinpacken und auch die Website. Und wenn euch das gefallen hat, dann checkt gerne mal die Seite und auch die Kanäle von Slutko aus. Also von daher danke nochmal für deine Zeit, ein schönes Wochenende und nur das Beste.

Slatco Sterzenbach [01:07:00]:
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2021

People on this episode